Unser Körper kann mit Stress konfrontiert werden und reagiert mit der Ausschüttung eines Hormons: Cortisol.
Es ist am Gleichgewicht des Blutzuckers und am Stoffwechsel von Fetten und Proteinen beteiligt.
Ein hoher Cortisolspiegel kann viele körperliche Prozesse beeinträchtigen und unseren Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht bringen.
Stress kann den Schlaf stören
Wenn wir gestresst sind, steigt unser Cortisolspiegel entsprechend unserer Situation. Am Morgen ist er am höchsten, fällt im Laufe des Tages ab und erreicht am Abend den niedrigsten Wert.
Wenn unser Cortisolspiegel den ganzen Tag über hoch bleibt, kann es uns wach halten und uns nachts wecken. Schlafmangel kann zu einem Ungleichgewicht anderer Hormone wie Ghrelin und Leptin (Hormone, die Sättigung und Appetit regulieren) führen.
Stress steigert das Verlangen nach Essen
Stress kann zu starkem Verlangen nach Süßigkeiten führen. Denn je gestresster ein Mensch ist, desto höher ist sein Cortisolspiegel und desto mehr wird er sich zu fetthaltigen, salzigen oder süßen (kalorienreichen) Produkten hingezogen fühlen.
Diese Snacks führen zu Gewichtszunahme oder anderen gesundheitlichen Problemen.
Stress bringt Ihre Verdauung durcheinander
Unser Körper ist zu sehr damit beschäftigt, der Gefahr durch Stress entgegenzuwirken, er kann unsere Darmtätigkeit verlangsamen und stören oder die Nahrung nicht mehr aufnehmen. Blähungen, saurer Reflux, Durchfall, Verdauungsstörungen und Verstopfung können auftreten. Ja, Stress schadet dem Magen.
Stress kann zu Konzentrationsproblemen führen
Cortisol kann unsere kognitiven Funktionen beeinträchtigen. Tatsächlich verringert Stress Ihre Konzentrationsfähigkeit. Stresshormone beeinflussen die selektive Aufmerksamkeit, also die Fähigkeit des Gehirns, zwischen Relevantem und Unrelevantem zu unterscheiden.
Stress kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen
Wiederholter Stress kann zu Störungen des Immunsystems führen und somit Herz-Kreislauf-Erkrankungen auslösen. Dies liegt daran, dass das Herz schneller schlägt und sich die Blutgefäße verengen, das Blut verdickt sich, was zu einer schlechten Durchblutung führt.
Sie werden es verstanden haben: Stress ist der größte Feind unserer Gesundheit und unseres Gewichts.
Es gibt jedoch Lösungen, um diese Unannehmlichkeiten zu entspannen und zu überwinden.
Unser Rat:
-Verzehren Sie Anti-Stress-Lebensmittel, die reich an Magnesium, Vitaminen und Omega-3-Fettsäuren sind.
- Denken Sie daran, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und Kräutertees zur Entspannung zu verwenden.
-Üben Sie eine körperliche Aktivität aus, die Ihnen hilft, Dampf abzulassen.
-Nehmen Sie sich Zeit für sich